1. Datenschutz

1.1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:

praxy GmbH
Kesslerweg 21
48155 Münster
E-Mail: info@pflegeboxplus.de
Telefon: 0251 / 95203600

1.2 Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter ist:

Daniel Heitmann
E-Mail: info@pflegeboxplus.de

2. Datensicherheit

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Daten zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  • Zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Aufgrund einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

3.1 Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst und gespeichert:

  • Besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit und Stabilität der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Logfiles werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht.

3.2 Kontaktformular, Kommunikation und Unterschriften

Wenn Sie uns per Kontaktformular (WPForms) oder E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten, soweit Sie diese angeben:

  • Name
  • Adresse
  • Pflegegrad
  • Krankenkasse
  • Versichertennummer
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Alter
  • Unterschrift (als Bild- oder PDF-Datei)

Zweck der Verarbeitung

  • Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Kontaktaufnahme
  • Ggf. Vorbereitung, Abschluss und Erfüllung von Verträgen (z. B. Versand von Pflegeboxen)
  • Nachweise gegenüber Krankenkassen und Behörden
  • Dokumentation und Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Rechtsgrundlagen

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragliche Anfragen oder Anbahnung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an Kommunikation)
  • Sofern besonders schützenswerte Gesundheitsdaten (z. B. Pflegegrad) verarbeitet werden, kann eine ergänzende Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO erforderlich sein.

Speicherung und Übermittlung

  • Die über das Formular übermittelten Daten (außer der Unterschrift) erhalten wir per E-Mail; E-Mail-Übertragung erfolgt verschlüsselt (SSL/TLS).
  • Die Unterschrift wird auf unserem Server bei unserem Hosting-Dienstleister timme Hosting gespeichert.
  • Zugriff auf diese Daten haben ausschließlich wir (praxy GmbH) sowie timme Hosting im Rahmen von Wartungs- und Administrationsaufgaben (als unser Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO).

Speicherdauer

  • Wir speichern Ihre Daten nur solange, wie dies für die Abwicklung Ihrer Anfrage oder zur Erfüllung vertraglicher bzw. gesetzlicher Pflichten (z. B. Aufbewahrungsfristen) erforderlich ist. Werden personenbezogene Daten auf Basis einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet, bleiben sie solange gespeichert, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft.
  • Auf Anfrage (z. B. per E-Mail an info@pflegeboxplus.de) können die Daten jederzeit gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

4. Weitergabe personenbezogener Daten an Dienstleister

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe kann insbesondere an folgende Dienstleister erfolgen:

  • Versanddienstleister: Zur Zustellung von Waren übermitteln wir Ihre Adressdaten an den jeweiligen Versanddienstleister.
  • Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die erforderlichen Zahlungsdaten an den beauftragten Zahlungsdienstleister weiter.
  • IT-Dienstleister: Für den Betrieb und die Wartung unserer IT-Systeme können externe Dienstleister Zugriff auf personenbezogene Daten haben.
  • Dienstleister für Sendungsverfolgung: Zur Bereitstellung von Sendungsverfolgungsinformationen an unsere Kunden können wir Daten an entsprechende Dienstleister weitergeben.

Diese Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Drittanbieterdiensten eine Datenübermittlung in Drittländer nicht ausgeschlossen werden kann. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO bestehen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

5. Cookies & Einwilligungsmanagement

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und unser Angebot zu optimieren. Beim Besuch der Website haben Sie die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen über unser Consent-Tool anzupassen.

5.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5.2 Optionale Cookies (Marketing & Tracking)

Mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO setzen wir folgende Drittanbieter-Tools ein:

Google Analytics 4

Wir nutzen Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Website-Nutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder die Erfassung mit dem Browser-Plugin unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de deaktivieren.

Meta-Pixel (ehemals Facebook-Pixel)

Unsere Website verwendet das Meta-Pixel der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“). Dieses Tool ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer Facebook- und Instagram-Werbeanzeigen zu messen und zu analysieren. Erfasst werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z. B. besuchte Seiten, Interaktionen, IP-Adresse). Diese Daten können von Meta mit Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto verknüpft und für eigene Werbezwecke genutzt werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können die Erfassung durch das Meta-Pixel verhindern, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend anpassen oder unter https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ Ihre Präferenzen verwalten.

Hinweis zur Datenübermittlung in die USA
Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung der oben genannten Tools personenbezogene Daten in die USA übertragen werden können. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau angesehen. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Wir haben mit den Anbietern Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

5.3 Einbindung von Google Fonts und Icon-Bibliotheken

Auf dieser Website werden unter Umständen Google Fonts und Icon-Bibliotheken (z. B. Font Awesome) eingebunden, um eine einheitliche und ansprechende Darstellung der Inhalte zu gewährleisten. Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts bzw. Icons von den Servern der Anbieter. Dabei können folgende Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL

Anbieter:

  • Google Fonts: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
  • Icon-Bibliotheken: z. B. Fonticons, Inc. für Font Awesome

Die Einbindung erfolgt in der Regel auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Darstellung unserer Website. Sofern eine Einwilligung über unser Consent-Tool eingeholt wird, gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Verbindung zu Google-Servern bzw. anderen Anbietern in den USA ein Datentransfer in ein unsicheres Drittland stattfinden kann. Wir haben mit den Anbietern entsprechende Vereinbarungen (Standardvertragsklauseln) geschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

6. Newsletter & Direktwerbung

Wir versenden Newsletter nur an Bestandskunden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können dem Erhalt jederzeit widersprechen.

  • E-Mail-Werbung: Bestandskunden erhalten Informationen zu ähnlichen Produkten (§ 7 Abs. 3 UWG).
  • Briefpost: Wir behalten uns vor, postalisch über Angebote zu informieren.

Widerspruchsmöglichkeit: Sie können dem Erhalt von Newslettern oder Postwerbung jederzeit widersprechen, indem Sie eine E-Mail an info@pflegeboxplus.de senden.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen oder einem Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, können Sie sich an die zuständige Datenschutzbehörde wenden:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
www.ldi.nrw.de

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.